
Bedienerschulung für Krane
nach DGUV Vorschrift 52 & DGUV Grudsatz 309-003
Der Gesetzgeber verlangt, dass jeder Kranführer eine Ausbildung mit theoretischer und praktischer Prüfung vorzuweisen hat. Ein umfassendes Schulungsprogramm bei TRAFÖ – speziell auf das Führen von verschiedenen Krantypen zugeschnitten – ermöglicht Ihnen den gesetzlichen Bestimmungen ordnungsgemäß nachzukommen. Praktische Unterweisungen und Übungen an den Geräten sowie die Vermittlung von sachgerechtem Anschlagen von Lasten sind Bestandteile der Ausbildung.
Schulung für folgende Krantypen:
- LKW-Ladekran
- Portal- oder Brückenkran
Dauer: min. 8 Stunden

Ihr Ansprechpartner:
Akademie
Guido Wolff
Tel.: 033234 79 244
Mobil: 0173 31 43 731
Fax: 033234 79 650

Schulungsinhalte
Theoretischer Teil:
- Definition und Begriffe von Kränen
- Bauarten von Krane
- Vorschriften für den Kranführer
- Anforderungen an den Kranführer
- Unfallverhütungsvorschriften
- Lastaufnahmeeinrichtungen
- Formschlüssiges und kraftschlüssiges Anschlagen
- Prüfung und Ablegereife von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln
- Kennzeichnung von Anschlagmittel
- Theoretische Prüfung
Praktischer Teil:
- Einweisung am Kran
- Übungen
- Praktische Prüfung