Linde Flurförderzeuge

Hochhubwagen

Hochhubwagen von Linde heben Lasten von bis zu 2 Tonnen auf Höhen bis zu 6 Metern – auf engstem Raum, 100% sicher und präzise.

Eine unverzichtbare Lösung für moderne Logistikprozesse

Hochhubwagen sind speziell für die Handhabung und den Transport von Lasten auf höheren Ebenen konzipiert und spielen eine entscheidende Rolle in der Logistik, insbesondere in Lagerhäusern und Produktionsstätten.

Hochhubwagen von Linde zeichnen sich durch ihre hohe Leistungsfähigkeit, innovative Technologie und erstklassige Sicherheitsmerkmale aus, die eine effiziente und sichere Arbeitsumgebung fördern.

Robustheit und Zuverlässigkeit

Hochhubwagen von Linde sind für den täglichen, intensiven Einsatz ausgelegt. Ihre robuste Bauweise sorgt für eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Die hochwertigen Materialien und die präzise Verarbeitung garantieren eine beständige Leistung und minimieren den Wartungsaufwand.

Ergonomisches Design

Linde legt großen Wert auf die Ergonomie ihrer Hochhubwagen. Die Bedienelemente sind intuitiv angeordnet und leicht zugänglich, was die Handhabung erleichtert und die Ermüdung des Bedieners reduziert. Verstellbare Fahrersitze und leichtgängige Lenkungen tragen zusätzlich zu einem hohen Bedienkomfort bei und ermöglichen längere Einsatzzeiten ohne Ermüdung.

Leistungsstarke Antriebssysteme

Die Hochhubwagen sind mit leistungsstarken Elektromotoren ausgestattet, die eine präzise und kraftvolle Bewegung der Lasten ermöglichen. Diese Motoren bieten eine hohe Hubkapazität und Beschleunigung, was die Effizienz im Lagerbetrieb steigert. Dank der energieeffizienten Technologie reduzieren sie zudem den Energieverbrauch und die Betriebskosten

Umfassende Sicherheitsfunktionen

Sicherheit steht bei Linde an oberster Stelle. Die Hochhubwagen sind mit fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, wie z.B. automatische Geschwindigkeitskontrollen, stabile Stützfüße und Not-Aus-Schalter. Darüber hinaus bieten sie eine hervorragende Sicht auf die Last und die Umgebung, was das Unfallrisiko minimiert. Viele Modelle verfügen über zusätzliche Sicherheitssysteme wie Lastsensoren und Stabilitätshilfen.

Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit

Linde bietet eine breite Palette von Hochhubwagen, die für verschiedene Anwendungen und Branchen geeignet sind. Ob in der Lebensmittelindustrie, im Einzelhandel oder in der Schwerindustrie – Linde hat für jede Herausforderung das passende Modell. Die Geräte sind oft modular aufgebaut und können mit verschiedenen Zubehörteilen und Optionen ausgestattet werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.

Linde Hochhubwagen L10-L16B

L10 – L16 B

Vielseitiger Allrounder für das Handling von Gütern in Lager und Produktion. Er eignet sich perfekt für leichte bis mittelschwere Einsätze.

  • 0 - 1.600 (kg)
  • 0 - 5.466 (mm)
l14-l20

L14 – L20

Sie eignen sich ideal für das Handling in schmalen Gängen oder Serviceaufzügen. Optional gibt es eine Initialhubversion für mehr Bodenfreiheit. So transportiert das Fahrzeug Lasten bis 2.000 kg sicher über Rampen und Unebenheiten.

  • 0 - 2.000 (kg)
  • 0 - 6.216 (mm)
Linde Hochhubwagen L14-L20 AP

L14 – L20 AP

Mit gedämpfter Plattform. Verlässt der Fahrer die Plattform, hält die Notbremse das Fahrzeug direkt an. 

  • 0 - 2.000 (kg)
  • 0 - 6.216 (mm)
Linde Hochhubwagen L14-L16 SP

L14 – L16 SP

Die Fahrerplattform ist von einer robusten, hüfthohen Stahlschürze umgeben. In der Fahrposition im 45°-Winkel umschließt die Schürze den Rücken des Fahrers und sorgt so für einen festen Stand und eine sichere Bedienung. 

  • 0 - 1.600 (kg)
  • 0 - 5.316 (mm)
Linde Hochhubwagen L14-L16 R

L14 – L16 R/Ri

Der Körper des Fahrers befindet sich jederzeit sicher innerhalb der Chassis-Kontur. Das Fahrerschutzdach bietet zusätzliche Sicherheit vor herabfallenden Lasten.

  • 0 - 1.600 (kg)
  • 0 - 5.316 (mm)
Linde Hochhubwagen L14-L16 RW

L14 – 16 RW

Der Fahrer ist jederzeit sicher innerhalb der Fahrzeugkontur. Der Hochhubwagen ist mit drei voneinander unabhängigen Bremssystemen ausgestattet. Bei Kurven reduziert sich die Geschwindigkeit automatisch. 

  • 0 - 1.600 (kg)
  • 0 - 6.216 (mm)
Linde Hochhubwagen L10 – L16 AS AP

L14 – L16 AS/AS AP

Alle Räder sind im Inneren des Chassis, was die Füße des Bedieners schützt. Ecken und Kanten, an denen Bediener sich verletzen könnten, gibt es keine. 

  • 0 - 1.600 (kg)
  • 0 - 5.316 (mm)
Linde Hochhubwagen L06-L16 AC

L06 – L16 AC

Sie kommen zum Einsatz, wenn der Platz für einen Hubwagen mit Radarm zu gering oder die Transportstrecke für einen Elektrostapler zu kurz ist

  • 0 - 1.600 (kg)
  • 0 - 4.266 (mm)
Linde Hochhubwagen D10

D10

Auf Gabel und Lastarmen trägt er zwei Paletten gleichzeitig. Die innovativen Lenkrollen gewährleisten Stabilität beim Transport sowie beim Be- und Entladen.

  • 0 - 1.200 (kg)
  • 0 - 2.424 (mm)
Linde Hochhubwagen D10 AP

D10 AP

Der Doppelstockbelader kann zwei Paletten gleichzeitig mit einem Gesamtgewicht von 2.000 Kilogramm transportieren. Ein einfaches Palettenhandling wird durch die Linde OptiLift-Steuerung gewährleistet.

  • 0 - 1.200 (kg)
  • 0 - 2.424 (mm)
Linde Hochhubwagen D10 FP

D10 FP

Mit einer Chassisbreite von nur 720 mm und elektrischer Servolenkung ist er auf kleinstem Raum extrem manövrierfähig. Er eignet sich besonders gut für das Be- und Entladen von LKWs.

  • 0 - 1.200 (kg)
  • 0 - 2.424 (mm)
d12-d14

D12 – D14

Die Doppelstockbelader D12 – D14 sind flexible, leistungsstarke Multitalente, die zwei Paletten gleichzeitig transportieren können.

  • 0 - 1.400 (kg)
  • 0 - 4.266 (mm)
Linde Hochhubwagen D12-D14 AP

D12 – D14 AP

Dank einer ausklappbaren Fahrerplattform kann der elektrische Doppelstockbelader flexibel als Mitgänger-Fahrzeug oder als fahrbares Modell eingesetzt werden.

  • 0 - 1.400 (kg)
  • 0 - 4.266 (mm)
Linde Hochhubwagen D12 HP AP

D12 HP AP

Die Doppelstockbelader D12 HP AP sind High-Performance-Fahrzeuge für den gleichzeitigen Transport von bis zu zwei Ladungsträgern.

  • 0 - 2.000 (kg)
  • 0 - 2.424 (mm)
Linde Hochhubwagen D12-D14 SP

D12 – D14 SP

Transportiert gleichzeitig zwei Paletten mit bis zu 1.000 Kilogramm Last. Auch bei voller Beladung beschleunigt der leistungsstarke 3-kW-Drehstrommotor die Fahrzeuge auf bis zu 10 km/h.

  • 0 - 1.400 (kg)
  • 0 - 4.266 (mm)
Linde Hochhubwagen D12 HP SP

D12 HP SP

Hochleistungsfahrzeuge, die gleichzeitig zwei Paletten aufnehmen können und hohe Fahr- und Hubgeschwindigkeiten haben. 

  • 0 - 2.000 (kg)
  • 0 - 2.424 (mm)
Linde Hochhubwagen D12 S SF

D12 S – DS12 SF

Im S-Modell steht der Fahrer seitlich zur Fahrtrichtung und hat eine gute Sicht nach vorne und hinten. Im SF-Modell steht er frontal zu Fahrtrichtung und hat somit die Last immer im Blick.

  • 0 - 1.800 (kg)
  • 0 - 1.724 (mm)
Linde Hochhubwagen D12 R

D12 R

Die hohe Umschlagleistung verdankt der D12 R dem simultanen doppelstöckigen Transport von zwei Paletten von jeweils maximal 1000 kg.

  • 0 - 1.200 (kg)
  • 0 - 2.344 (mm)
Linde Hochhubwagen D12 RW

D12 RW

Der Doppelstock-Hochhubwagen D12 RW ist ein schneller und wendiger Allrounder für den gleichzeitigen Transport von zwei Paletten mit je bis zu 1.000 kg

  • 0 - 1.200 (kg)
  • 0 - 2.844 (mm)
Linde Hochhubwagen L10-L12 B AS

L10 – L12 B AS

Ideal für das Stapeln von geschlossenen Paletten oder die Bestückung von Rollenbahnen, die mit Radarmen nicht unterfahrbar sind.

  • 0 - 1.200 (kg)
  • 0 - 4.686 (mm)
Linde Hochhubwagen ML10 MM10 MM10i

ML 10 | MM10 | MM10i

Beim Kommissionieren hebt der Bediener seine Arbeitsfläche auf eine bequeme Höhe und schont so seinen Rücken.

  • 0 - 1.000 (kg)
  • 0 - 3.227 (mm)
Linde Hochhubwagen D06-D10

D06 – D10

Trotz einer Hubhöhe von mehr als zwei Metern sind die Fahrzeuge sehr kompakt und eignen sich besonders zum Be- und Entladen auf engstem Raum.

  • 0 - 2.000 (kg)
  • 0 - 2.024 (mm)
Linde Hochhubwagen D08 M

D08 M

Der Monomast des Fahrzeugs sorgt für eine verbesserte Sicht auf Last und Umgebung und erleichtert zusätzlich das Kommissionieren oder die Regalbefüllung. 

  • 0 - 1.800 (kg)
  • 0 - 1.590 (mm)

Passgenaue Hochhubwagen

Jeder Ein- / Auslagerungs- oder – oder Transporteinsatz ist unterschiedlich. Linde bietet daher bereits in der Serienausstattung viele verschiedene Ausstattungsvarianten für Hochhubwagen. Zur Auswahl stehen unter anderem die unterschiedlichen Bedienkonzepte der Mitgänger- oder Plattform-Variante und verschiedene Hubmast-Ausführungen. Für jeden Einsatz steht mindestens eine passende Lösung zur Wahl. Darüber hinaus bietet Linde zusammen mit seinen Vertriebspartnern individuelle Sonderanfertigungen oder Zusatzausstattungen.

Welche Arten von Hochhubwagen gibt es?

2
3

Linde bietet Hochhubwagen in drei verschiedenen Varianten an, die sich hauptsächlich in Anwendungsform und Tragfähigkeit unterscheiden. Je nach Einsatzgebiet und Anforderung können die folgenden Anwendungsform gewählt werden: Mitgänger-Hochhubwagen, Hochhubwagen mit klappbarer Plattform oder Hochhubwagen mit fixer Plattform.

Wo sind Hochhubwagen einsetzbar?

2
3

Hochhubwagen eignen sich für unterschiedlichste Einsätze. Sie können je nach Ausführung in kleinen und großen Lagern sowie in Außenbereichen und zum Be- und Entladen von Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Hochhubwagen sind eine einfache, kompakte Lösung zur Beförderung von Gütern und Paletten, die über mehrere Höhenmeter gehoben und gesenkt werden müssen.

Was ist der Initialhub?

2
3

Der Initialhub ermöglicht eine größere Bodenfreiheit. Dadurch lassen sich Lasten auch an Steigungen, über Laderampen und auf unebenem Gelände spielend transportieren und manövrieren. Durch den Initialhub werden nur die Radarme des Fahrzeugs angehoben.

Wie hoch können Hochhubwagen Paletten heben?

2
3

Die leistungsstärksten Modelle können zwei Paletten gleichzeitig aufnehmen und einlagern. Sie erreichen Hubhöhen bis zu 6.216 mm und besitzen eine Tragkraft von bis zu 2.000 kg.

Ihr Ansprechpartner

Verkaufsleitung

N. Zaunmüller   033234 79 248 Mobile   0177 21 43 706
M

    Kontakt
    • +49 33234 790
    • E-Mail versenden
    • Ansprechpartner
    • Standorte & Anfahrt