TRAFÖ Future Day 2022

Umschalten auf Zukunft

Richtungsweisende Lösungen für eine zukunftsfähige Intralogistik beim FUTURE DAY

 

Der Kostendruck steigt, der Fachkräftemangel beschäftigt alle Branchen, die Energiewende wirft ihre Schatten voraus und der Sicherheitsanspruch in Produktion und Logistik erhöht sich ständig. Es bedarf Antworten, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Ob bahnbrechende Technologien und Assistenzsysteme sowie modernste Automatisierungs- und Energiekonzepte: Auf dem TRAFÖ Future Day 2022 konnten die rund 70 Teilnehmer/innen zahlreiche Neuigkeiten entdecken und live erleben, wie mit unseren Ideen intralogistische Herausforderungen gemeistert werden können.

 

PROGRAMMHIGHLIGHTS

Brennstoffzellenbetriebener Gabelstapler LMH

Brennstoffzellenstapler – Technik der Zukunft?

Lithium-Ionen-Technologie von Linde Material Handling

Lithium-Ionen-Technologie von Linde Material Handling

Automatisiertes Fahrzeug transportiert Ware in Lager

Linde Robotics – automatisierte Fahrzeuge

Sicherheitslösungen von Linde Material Handling

Stapler mit Assistenzsystemen und neuesten Sicherheitslösungen

FACHVORTRÄGE

Bernd Büchner, Linde Material Handling

Bernd Büchner
Linde Material Handling

„Umstellung des innerbetrieblichen Transports auf Fuel Cell betriebene Flurförderzeuge“

Maeggi Klein, Linde Material Handling

Maeggi Klein
Linde Material Handling

„Energiesysteme für die Intralogistik von heute und morgen – Lithium-Ionen-/Intelligente Ladegeräte-Technologie“

M. Eng. Jan Seitz, Logistiknetz Berlin-Brandenburg e.V.

Jan Seitz
Logistiknetz Berlin-Brandenburg e.V.
Technische Hochschule Wildau

 

„Künstliche Intelligenz in der Intralogistik –
zwischen Hype, Anspruch und Realität“

Thomas Weisheit, Linde Material Handling

Thomas Weisheit
Linde Material Handling GmbH

„Intelligente Automatisierungslösungen –
praxisnah präsentiert“

Rückblick in Bildern