Akademie – Neuausbildung

Erdbaumaschinen Ausbildung

Erlernen Sie die Bedienung von Baggern, Radladern und Planierraupen nach DGUV Grundsatz 301-005. Ihre qualifizierte Erdbaumaschinen Ausbildung für mehr Sicherheit und Effizienz auf der Baustelle.

ladekran_hero

Ausbildung für Bediener von Erdbaumaschinen nach DGUV Grundsatz 301-005

Erdbaumaschinen wie Bagger, Radlader und Planierraupen sind unverzichtbare Werkzeuge auf Baustellen und in vielen Bereichen des Tiefbaus. Umso wichtiger ist eine fundierte Ausbildung für Erdbaumaschinen-Bediener, die nicht nur die sichere und effiziente Handhabung der Maschinen gewährleistet, sondern auch die Einhaltung aller relevanten Sicherheits- und Umweltvorschriften sicherstellt.

Unsere Erdbaumaschinen Ausbildung orientiert sich am DGUV Grundsatz 301-005 und vermittelt den Teilnehmern praxisnah und umfassend die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für den professionellen Einsatz von Erdbaumaschinen. Dabei steht neben der Theorie vor allem die praktische Schulung im Vordergrund: Realistische Übungen und Einweisungen am Fahrzeug sorgen dafür, dass die Bediener optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet sind.

Warum eine professionelle Erdbaumaschinen Ausbildung wichtig ist:

Der kompetente Umgang mit Erdbaumaschinen ist nicht nur eine Frage der Effizienz, sondern vor allem der Sicherheit. Unsachgemäße Bedienung führt häufig zu Unfällen, Personenschäden und hohen Sachschäden, deren Folgen durch eine qualifizierte Erdbaumaschinen Schulung effektiv vermieden werden können. Darüber hinaus sind die Schulungen gesetzlich vorgeschrieben und dienen dem Nachweis der Befähigung zum sicheren Führen dieser Maschinen gemäß DGUV Richtlinien.

Mit einer qualifizierten Ausbildung erhöhen Sie nicht nur die Sicherheit auf Ihrer Baustelle, sondern optimieren auch die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter und senken langfristig Ihre Betriebskosten.

Inhalte der Erdbaumaschinen Schulung

Bediener von Erdbaumaschinen Ausbildung

nach DGUV Grundsatz 301-005

Theoretische Ausbildung:

  • Aktuelle Gesetze, Unfallverhütungsvorschriften und Normen für Erdbaumaschinenführer
  • Grundlagen der Baustoff- und Bodenkunde, um Gefahren und Besonderheiten beim Einsatz besser einschätzen zu können
  • Standsicherheit von Maschinen und Baustellensicherung für sicheres Arbeiten unter verschiedenen Bedingungen
  • Richtiges Verhalten bei Störungen, Unfällen und Gefahrensituationen zur Minimierung von Risiken
  • Nutzungserweiterung durch den sachgerechten Einsatz von Zusatzgeräten und Anbauwerkzeugen, z.B. unterschiedliche Schaufeln und Greifer

Praktische Ausbildung:

  • Umfassende Einweisung und Funktionsprüfungen am Fahrzeug
  • Sichtkontrollen, Sicherheitschecks und Vorbereitung der Erdbaumaschinen für den Arbeitseinsatz
  • Sicheres Abstellen, Verladen und Transportieren der Maschinen, auch im Straßenverkehr (unter Berücksichtigung der notwendigen Führerscheine)
  • Umfangreiche praktische Übungen, bei denen das Bedienen von Baggern und Radladern unter realitätsnahen Bedingungen trainiert wird

Dauer: 2 Tage | jeweils von 08.00 Uhr – 16.00 Uhr

Häufig gestellte Fragen

Ist eine Ausbildung für Erdbaumaschinen gesetzlich vorgeschrieben?

2
3

Ja, gemäß DGUV Grundsatz 301-005 ist eine qualifizierte Ausbildung für alle Bediener von Erdbaumaschinen vorgeschrieben, um die Sicherheit und den korrekten Umgang zu gewährleisten.

Was umfasst die Erdbaumaschinen Schulung?

2
3

Die Schulung beinhaltet sowohl theoretische Kenntnisse zu Vorschriften, Maschinenkunde und Sicherheit als auch praktische Übungen zur sicheren Bedienung von Baggern, Radladern und Planierraupen.

Wie lange dauert die Ausbildung für Erdbaumaschinen?

2
3

Unsere Ausbildung dauert zwei Tage, jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr, und kombiniert theoretische Einheiten mit praktischen Trainings.

Welche Maschinen sind in der Ausbildung enthalten?

2
3

Die Schulung umfasst den Umgang mit verschiedenen Erdbaumaschinen, insbesondere Bagger, Radlader und Planierraupen. Die Radlader Schulung ist dabei ein wichtiger Bestandteil.

Kann ich mit einem ausländischen Erdbaumaschinenschein in Deutschland arbeiten?

2
3

Ein ausländischer Nachweis wird nicht automatisch anerkannt. Der Arbeitgeber muss die Befähigung durch theoretische und praktische Tests bestätigen oder eine Nachschulung veranlassen.

Wer darf Erdbaumaschinen bedienen?

2
3

Nur Personen, die körperlich und geistig geeignet sind, eine entsprechende Ausbildung absolviert haben und vom Arbeitgeber für den Einsatz bestimmt wurden, dürfen Erdbaumaschinen bedienen.

M

    Ihre Ansprechpartner

    Akademie

    T. Stewig   033234 79 221 Mobile   0177 31 43 724

    Akademie

    B. Haak Mobile   0173 31 43 049

    Akademie

    O. Gresch Mobile   0173 31 43 731

    Akademie

    M. Griesbach   033234 79 593 Mobile   01757574121

    Backoffice Akademie

    S. Krüger   033234 79 440
    M

      Kontakt
      • +49 33234 790
      • E-Mail versenden
      • Ansprechpartner
      • Standorte & Anfahrt