Dynamische Langgutlagerung
Kragarm-Verschieberegale
Diese Regalsysteme kombinieren die Vorteile klassischer Kragarmregale mit der Beweglichkeit von Verschieberegalen, wodurch der zur Verfügung stehende Lagerraum optimal genutzt wird.
Maximieren Sie Ihren Lagerplatz mit flexiblen Kragarm-Verschieberegalen
Kragarm-Verschieberegale sind eine ideale Lösung für Unternehmen, die große, schwere oder sperrige Materialien auf begrenztem Raum effizient lagern müssen. Ihre Flexibilität, Platzersparnis und einfache Handhabung machen sie zu einer hervorragenden Investition in verschiedenen Industrien, von der Metallverarbeitung bis hin zur Bauwirtschaft.
Indem sie die Lagerkapazität maximieren und gleichzeitig die Zugriffszeiten minimieren, tragen Kragarm-Verschieberegale erheblich zur Effizienzsteigerung in Lagerprozessen bei.
Vorteile von Kragarm-Verschieberegalen
- Platzersparnis: Einer der größten Vorteile von Kragarm-Verschieberegalen ist ihre effiziente Raumnutzung. Durch die verschiebbare Konstruktion lassen sich mehrere Regalreihen auf engem Raum anordnen, da keine ständigen Gänge zwischen den Regalen benötigt werden. Nur der Gang zu dem Regal, das gerade gebraucht wird, wird geöffnet, wodurch die Lagerkapazität erheblich gesteigert wird.
- Flexibilität: Kragarm-Verschieberegale können für unterschiedliche Materialarten und -größen individuell angepasst werden. Die Kragarme lassen sich in der Höhe verstellen, um eine optimale Lagerung für verschiedene Güter zu ermöglichen. Dies bietet eine hohe Flexibilität in der Lagerverwaltung, da sich das System schnell an wechselnde Lageranforderungen anpassen lässt.
- Einfache Handhabung: Die verschiebbare Mechanik ermöglicht den schnellen Zugriff auf gelagerte Güter, da nur die erforderlichen Regale bewegt werden müssen. Dadurch wird die Kommissionierzeit verkürzt und die Effizienz im Lager erhöht. Die Steuerung der Verschieberegale erfolgt meist elektrisch oder mechanisch, was den Arbeitsaufwand weiter reduziert.
- Sicherheit: Die stabile Konstruktion der Kragarm-Verschieberegale bietet eine sichere Lagerung für schwere und sperrige Güter. Durch das Verschiebesystem wird die Lagerumgebung zudem aufgeräumter und übersichtlicher, was das Unfallrisiko verringert.
- Kosteneffizienz: Da Kragarm-Verschieberegale den vorhandenen Platz optimal ausnutzen, kann die Kapazität eines Lagers erheblich erhöht werden, ohne dass teure Erweiterungen oder zusätzliche Lagerflächen erforderlich sind. Dies führt langfristig zu einer Kostenreduktion.
Einsatzbereiche von Kragarm-Verschieberegalen
- Metallverarbeitung und Stahlindustrie: Kragarm-Verschieberegale eignen sich hervorragend zur Lagerung von langen Metallprofilen, Rohren, Stangen und Blechen. Dank ihrer Flexibilität lassen sich auch schwere Lasten effizient und platzsparend lagern.
- Holzindustrie und Zimmereien: Lange Holzbalken, Bohlen oder Platten finden in Kragarm-Verschieberegalen ausreichend Platz. Durch das Verschieben der Regale kann der Zugang zu spezifischen Holztypen oder -größen schnell und unkompliziert erfolgen, was den Lagerplatz und die Zugriffszeit optimiert.
- Bauindustrie: Baustoffe wie Gipskartonplatten, Betonträger oder große Rohre lassen sich sicher und übersichtlich lagern. Die Möglichkeit, Regalreihen zu verschieben, erhöht die Kapazität des Lagers, ohne dass zusätzliche Fläche benötigt wird.
- Automobil- und Maschinenbauindustrie: Auch in Werkstätten und Produktionsanlagen, in denen lange Komponenten für die Fertigung benötigt werden, bieten Kragarm-Verschieberegale eine platzsparende und gut zugängliche Lagerlösung.