Statische Langgutlagerung
Kragarmregale
Die perfekte Lösung für Betriebe, die Langgut, sperrige oder schwere Materialien lagern müssen. Sie überzeugen durch ihre Flexibilität, hohe Tragfähigkeit und platzsparende Bauweise.
Effiziente Lagerung von Langgut: Mit Kragarmregalen Platz und Ordnung schaffen
Kragarmregale sind speziell entwickelte Regalsysteme, die sich besonders gut für die Lagerung von langen und sperrigen Gütern eignen. Sie sind flexibel und robust, was sie in zahlreichen Branchen und Einsatzbereichen unverzichtbar macht.
Die Kragarme bieten eine offene Lagerfläche, die flexibel angepasst werden kann, um verschiedene Längen und Größen zu lagern.
Vorteile von Kragarmregalen
- Flexibilität in der Lagerung: Kragarmregale sind modular aufgebaut und können individuell an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden. Die Kragarme lassen sich in der Höhe verstellen, was eine flexible Lagerung unterschiedlichster Materiallängen ermöglicht. Sowohl einseitige als auch doppelseitige Regale bieten maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Raumgrößen.
- Platzsparende Lagerung: Durch die offene Bauweise der Kragarmregale kann der verfügbare Raum effizient genutzt werden. Da keine störenden Regalwände vorhanden sind, können lange oder sperrige Güter einfach und platzsparend gestapelt und organisiert werden. Dies trägt zur Optimierung des Lagerlayouts bei und schafft mehr Platz für andere Güter.
- Hohe Tragfähigkeit: Kragarmregale sind für hohe Belastungen ausgelegt und eignen sich besonders gut für die Lagerung schwerer Güter. Je nach Ausführung und Material (Stahl oder Holz) können die Regale auch extreme Lasten sicher tragen, ohne dass es zu Materialverschleiß oder Stabilitätsproblemen kommt.
- Einfache Zugänglichkeit: Die Bauweise der Kragarmregale ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf die gelagerten Güter. Dies erleichtert die Be- und Entladung per Gabelstapler oder Kran, was die Effizienz im Lager erheblich steigert und die Arbeitszeit verkürzt.
- Übersichtlichkeit und Ordnung: Durch die Struktur der Regale bleibt das Lagergut stets übersichtlich angeordnet. Dies erleichtert die Inventur und sorgt dafür, dass Mitarbeiter schneller auf benötigte Materialien zugreifen können. So bleibt das Lager ordentlich und organisiert, was Unfälle und Fehlbestände minimiert.
- Langlebigkeit und Robustheit: Kragarmregale bestehen meist aus hochwertigem Stahl, was sie äußerst robust und langlebig macht. Sie sind unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Stößen oder Druckbelastungen und haben dadurch eine lange Lebensdauer, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Einsatzbereiche von Kragarmregalen
Metallverarbeitung: In metallverarbeitenden Betrieben werden Kragarmregale häufig für die Lagerung von Stahlrohren, Profilen und anderen Langgut-Materialien genutzt. Sie bieten eine schnelle Zugänglichkeit und verhindern Verformungen oder Beschädigungen durch falsche Lagerung.
Holz- und Bauindustrie: In der Holzverarbeitung werden sie zum Lagern von Holzbalken, Platten und Brettern eingesetzt. Auch im Bauwesen sind Kragarmregale ideal für sperriges Baumaterial wie Rohre, Dachlatten oder Stahlträger.
Logistik- und Lagerhäuser: In großen Lagerhallen werden sie verwendet, um Langgut wie Kabeltrommeln, Schläuche oder Kunststoffrohre sicher und platzsparend zu lagern. Durch die hohe Tragfähigkeit der Regale können auch schwere Güter problemlos verstaut werden.
Einzel- und Großhandel: Selbst im Einzelhandel, insbesondere in Baumärkten oder Fachgeschäften, sind Kragarmregale oft zu finden. Sie ermöglichen eine geordnete und optisch ansprechende Präsentation von Waren wie Rohren, Leisten oder Gartenholz.