
Weiterbildung für Berufskraftfahrer (nach BKrFQG)
Güter- und Personenverkehr
Seit 2008/2009 muss jeder Fahrer im gewerblichen Güterverkehr 3,5 t zul. Gesamtgewicht und dem Personenverkehr ab 9 Fahrgästen innerhalb von fünf Jahren an einer Weiterbildung über insgesamt 35 Stunden teilnehmen. Diese besteht aus fünf Modulen und ist eine Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz.
Benötigte Unterlagen:
• Führerschein
• Fahrerkarte
• Fahrerqualifikationskarte (wenn schon vorhanden)
• Personalausweis
Ort: TRAFÖ Wustermark und weitere zertifizierte Schulungsorte gem. § 7 Abs. 2 BKrFQG
Dauer: 35 Stunden, je Modul 1 Tag à 7 Stunden
Schulungsbeginn Montag bis Freitag: 07.30 Uhr
Schulungsbeginn Samstag: 07.00 Uhr
Termine LKW:
• Modul 1: 06.02.23 | 17.04.23 | 13.05.23 | 26.06.23
• Modul 2: 07.02.23 | 18.04.23 | 27.06.23
• Modul 3: 08.02.23 | 19.04.23 | 28.06.23
• Modul 4: 09.02.23 | 18.03.23 | 20.04.23 | 29.09.23
• Modul 5: 10.02.23 | 15.04.23 | 21.04.23 | 30.06.23
Hinweise:
Jede Modulschulung findet erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von sieben Personen statt!
Termine Bus:
• Modul 1: 06.02.23 | 17.04.23 | 13.05.23 | 26.06.23
• Modul 2: 07.02.23 | 18.04.23 | 27.06.23
• Modul 3: 08.02.23 | 19.04.23 | 28.06.23
• Modul 4: 09.02.23 | 18.03.23 | 20.04.23 | 29.09.23
• Modul 5: 10.02.23 | 15.04.23 | 21.04.23 | 30.06.23
Hinweise:
Die Anmeldung muss mindestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen!
Jede Modulschulung findet erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von sieben Personen statt!

Ihr Ansprechpartner:
Akademie
G. Wolff
Tel.: 033234 79 244
Mobil: 0173 31 43 731
Fax: 033234 79 650
Schulungsinhalte

Kenntnisbereiche Weiterbildung Lkw/Bus 3. Welle gem. BKrFQV:
- Modul 1: Eco-Training & Assistenzsysteme
- Modul 2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber
- Modul 3: Gefahrenwahrnehmung
- Modul 4: Schadensprävention
- Modul 5: Sicherheit für Ladung & Fahrgast